
Luděk Lerst,
ist in Prag geboren und aufgewachsen. Schon sehr musikalisch. Mit sieben Jahren begann der Geige zu spielen. Soweit er sich erinnern kann, gleich mit Begeisterung. Dies scheint eine Ursache dafür zu sein, dass er diesem Instrument treu blieb. Er lächelt, wenn er in Ankündigungen liest, er sei die „Goldenen Geige aus Prag“. Doch böse ist er über so einen Beinamen natürlich nicht. „Mein Großvater war Musiker, mein Vater hat eine Zeit lang Geige gespielt… Ja, wir sind eine musikalische Familie, das kann man sagen.“ Trotzdem studierte Ludek Lerst erst einmal etwas Technisches. „Ich habe immer gedacht, damit kann man sich sicherer sein Brot verdienen.“
Durch Country nach Dresden
Doch noch während er brav jeden Tag ins Werk ging, schlug sein Herz immer stärker für das musikalische Leben. Irgendwann hörten ihn Musiker einer damals sehr bekannten Countryband und holten ihn sofort an Bord. „Ich liebe bis heute neben der klassischen Musik dieses Genre“, sagt er und erinnert sich, dass es der Country war, der ihn nicht nur zum freischaffenden Musiker werden ließ, sondern auch nach Dresden brachte. Doch bevor das Engagement in Dresden kam, gastierte der Musiker mit den fröhlichen Augen in den verschiedensten Ländern, oft in Frankreich, da allerdings mit einer Chansonsängerin.
Die Sängerin bekam ein Kind und nach manchen anderen Aufgaben hing Ludek Lerst gerade mal ein bisschen in der Luft, als aus Dresden ein Anruf kam. „Man fragte mich, ob ich bei der Dresdner Band Simple Man mitspielen würde.“ Er nahm an, ohne zu ahnen, dass daraus zu Dresden eine wunderbare Beziehung entstehen würde, die bis heute hält.
Zu Simple Man kam er vor fast zwanzig Jahren. Die Auftritte brachten Begegnungen mit anderen Künstlerkollegen. Irgendwann waren es Künstler von Merlins Wunderland (www.merlins-wunderland.de), wo trete Ludek Lerst seit Nonember 1998 regelmäßig auf. „Ich hörte mir an, was mich im Wunderland erwarten würde. Das erschien reizvoll.“ Seitdem gehört der Mann aus Prag zum „Merlin-Ensemble“, wenn man die dort regelmäßig auftretenden Künstler so nennen will. „Die Arbeit ist eine ganz große Spezialität. Für mich ist dies eine herrliche Idee, Essen und Trinken und Kunst in einem atmosphärischen Raum zu verbinden.“
Ludek Lerst fühlt sich wohl unter all den verrückten Gauklern. „Das sind gute, lustige Leute, die dabei noch hervorragend ihr Handwerk verstehen. Mir gefällt der freundliche Umgang miteinander. Inzwischen kann der Merlin-Gast in verschiedenen Programmen die umhüllenden, der Geige entlockten Klänge erleben.”Mit dem Dieter Beckert und Peter Till sind wir jetzt ein echtes Musikteam, das macht Spaß.”
Auch das Solprogramm des begabten Prager Geigers Ludek Lerst mit Adaptionen von Ohrwürmer aus Klassik und Pop, Irish, von Walzern und traditioneller Musik ist ein Muss für jeden Freund guter Unterhaltung.
Zahlreiche Tourneen führten ihn u.a. nach Frankreich, Budapest und nach Deutschland u.a. Hotel “Bayerischer Hof” in München, Europafest in der Lutherstadt Wittenberg, Silvestergala im Hotel Hilton, Dorint und The Westin Bellevue Dresden (Auftritte mit Roland Kaiser und Udo Jürgens), sächsische Tage in der sächsischen Landesvertretung in Berlin, Schloss Wackerbarth, Schloss Proschwitz, Burg Falkenstein, Dresdner Schlössernacht…
Außerdem war er im MDR-Fernsehen, bei SAT1 und RTL zu sehen.
STAY CONNECTED